Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2018
Einführung
Donnelley Financial Solutions Inc. („DFIN“) und die weltweiten Tochtergesellschaften („wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichten sich, den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten. Diese Cookie-Richtlinie soll Sie darüber informieren, wie Donnelley Financial Solutions „Cookies“ und ähnliche Technologien auf unserer Website DFINsolutions.com und anderen Online-Plattformen („Site“) verwendet, und Ihnen helfen, bei der Nutzung unserer Site fundierte Entscheidungen zu treffen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um unsere Cookie-Richtlinie und unsere Datenschutzerklärung zu lesen und zu verstehen. Wir hoffen, dass diese Richtlinie Ihnen hilft, unsere Verwendung von Cookies zu verstehen und sich sicherer zu fühlen. Falls Sie weitere Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an dataprivacy@dfsco.com.
Wenn Sie unsere Websites weiterhin nutzen, ohne Ihre Browsereinstellungen so anzupassen, dass Cookies blockiert werden (Informationen dazu finden Sie nachfolgend), stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
1. Zusammenfassung unserer Cookie-Richtlinie
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir automatisch Daten wie Ihre IP-Adresse, den Browsertyp und die Sprache, das Betriebssystem, den Standort, das Datum und die Uhrzeit mithilfe von Cookies erheben. Ein Cookie ist eine kleine Menge von Daten, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät wie einem Telefon oder Computer gespeichert werden. Die Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch dieser Website an die ursprüngliche Website zurückgesendet. Ein Cookie kann es uns beispielsweise ermöglichen, Ihren Browser wiederzuerkennen, während ein anderes Cookie Ihre Einstellungen speichern kann. Dies hilft uns, Ihren Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und ermöglicht uns, unsere Website zu verbessern. Cookies sind eine Technologie, mit deren Hilfe Sie Ihre Nutzung unserer Website personalisieren können.
DFIN kann andere Technologien wie Web Beacons und Remarketing-Technologie verwenden, um auf anderen Websites zu werben, die Sie möglicherweise besuchen. Dabei kann ein Dritter ein einzigartiges Werbe-Cookie auf Ihrem Gerät platzieren und technische Informationen über Ihren Browser und Ihre Aktivitäten auf unserer Website verwenden, um Ihnen Werbung auf Websites zu schalten, die nicht DFIN gehören oder von DFIN betrieben werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Sie ein Cookie erhalten, wodurch Sie jederzeit entscheiden können, ob Sie das Cookie akzeptieren oder ablehnen.
Um DFIN in die Lage zu versetzen, die Effektivität und den Nutzen unserer Website zu bewerten und Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten, erheben und speichern wir Daten auf von Ihnen angesehenen Seiten, Ihre Domainnamen und ähnliche Informationen. Unsere Website verwendet anonyme Cookies für folgende Zwecke:
- Abschluss und Unterstützung der Website-Aktivitäten.
- Website- und Systemadministration.
- Forschung und Entwicklung.
- Anonyme Nutzeranalyse, Nutzerprofilerstellung und Entscheidungsfindung.
2. Einwilligung zur Verwendung von Cookies
2.1. Die Annahme unbedingt notwendiger Cookies und Performance-Cookies ist Voraussetzung für die Nutzung unserer Website. Sie haben die Möglichkeit, sie abzulehnen. Wenn Sie diese Art von Cookies jedoch ablehnen, können wir nicht vorhersagen, wie sich unsere Website beim Besuch der Website verhält.
2.2. Sie können die Verwendung von Funktions-Cookies, Targeting-Cookies oder Werbe-Cookies steuern. Eine Erklärung, wie Sie die verschiedenen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, verwalten können, finden Sie in Abschnitt
2.3. Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums:
Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung der in dieser Cookie-Richtlinie beschriebenen Cookies zu. Wenn Sie nicht mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind, lesen Sie bitte den Abschnitt „Verwalten von Cookies“ und nehmen Sie Änderungen an Ihren Browsereinstellungen vor.
2.4. Für Nutzer innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums:
Durch die Nutzung unserer Website erkennen Sie an, dass wir erforderliche Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät speichern und darauf zugreifen können. Erforderliche Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilen, können wir auch bestimmte nicht erforderliche Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät speichern und darauf zugreifen. Diese nicht erforderlichen Cookies sind für den Betrieb unserer Website nicht unerlässlich, ermöglichen es uns jedoch, zusätzliche Funktionen bereitzustellen oder zusätzliche Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erfassen. Sie sind nicht verpflichtet, unserer Verwendung von nicht erforderlichen Cookies zuzustimmen, und wenn Sie es wünschen, können Sie solche Cookies blockieren oder löschen, indem Sie den Anweisungen Ihres Browsers folgen. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Verwalten von Cookies“ und nehmen Sie Änderungen an Ihren Browsereinstellungen vor.
3. Einzelheiten der Cookie-Richtlinie
3.1. Was ist ein Cookie?
3.1.1. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer oder Ihrem Mobilgerät gespeichert werden. Ein Cookie ermöglicht es, Ihre Präferenzen oder Aktionen auf einer Website (oder auf verschiedenen Websites) bei nachfolgenden Besuchen zu speichern. Cookies werden häufig verwendet, um Websites besser oder effizienter zu machen. Cookies sind dazu in der Lage, weil Websites diese Dateien lesen und schreiben können, sodass sie Sie erkennen und sich wichtige Informationen merken können, die Ihnen die Nutzung einer Website erleichtern, z. B. die Speicherung Ihrer Benutzereinstellungen.
3.1.2. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch, aber wenn Sie nicht möchten, dass Informationen auf diese Weise gesammelt werden, gibt es in den meisten Browsern ein Verfahren, mit dem Sie die Cookie-Funktion verweigern oder akzeptieren können (lesen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt Section 3.5 für weitere Einzelheiten darüber, wie Sie dies tun können).
3.1.3. Zur Bereitstellung der Dienste auf unseren Websites arbeiten wir mit anderen Drittanbietern zusammen. Ein Dritter ist ein Anbieter, der nicht unter der Domänenadresse in Ihrem Browser gehostet wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dritten können ebenfalls Cookies auf unserer Website verwenden. Sie können zudem Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, ohne dass Sie ihre Website direkt besuchen. Wenn Sie weitere Informationen zu Cookies von Drittanbietern wünschen, lesen Sie bitte den nachfolgenden Abschnitt 3.4
3.2. Cookie-Kategorisierung
Um Ihnen das Verständnis von Cookies zu erleichtern, haben wir jedes Cookie wie folgt klassifiziert:
- Unbedingt erforderliches Cookie.
- Leistungs-Cookie.
- Funktions-Cookie.
- Targeting- oder Werbe-Cookie.
3.2.1. Unbedingt erforderliche Cookies
Streng notwendige Cookies sind für eine Website unerlässlich, um die erforderlichen Funktionen bereitzustellen, z. B. die Speicherung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Ohne die unbedingt erforderlichen Cookies sind bestimmte Dienste auf einer Website möglicherweise nicht verfügbar, und eine Website funktioniert möglicherweise nicht so reibungslos wie sie sollte. Diese Cookies können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie können jedoch Ihren Webbrowser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert, aber ein Teil der Website wird dann nicht richtig funktionieren.
3.2.2. Leistungs-Cookies
Wir verwenden Leistungs-Cookies auf unserer gesamten Website für interne Zwecke, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Die von Leistungs-Cookies gelieferten Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen, sodass wir die Präsentation unserer Inhalte für Sie verbessern können. Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns, herauszufinden, welche Seiten am häufigsten und welche am seltensten besucht werden, und zu sehen, wie Besucher auf unserer Website navigieren. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Es kommt vor, dass wir unabhängige Forschungsunternehmen beauftragen, diese Dienstleistungen für uns zu erbringen, und wenn dies der Fall ist, können diese Cookies von einem Drittanbieter gesetzt werden (Drittanbieter-Cookies).
3.2.3. Funktions-Cookies
Funktions-Cookies speichern Informationen über Ihre getroffenen Entscheidungen und ermöglichen es uns, die Website an Sie anzupassen. Mithilfe dieser Cookies kann die Website eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht wie vorgesehen.
3.2.4. Targeting- oder Werbe-Cookie
Targeting-Cookies oder Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die besser auf Sie und Ihre Interessen zugeschnitten ist, oder um die Anzahl der Einblendungen derselben Werbung auf einer Website zu begrenzen. Diese Art von Cookies wird auch verwendet, um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen. Sie können auch dazu verwendet werden, um sich zu merken, was Sie sich auf einer Website angesehen haben. Bitte beachten Sie, dass auch Dritte Targeting- oder Werbe-Cookies auf unserer Website speichern können. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.4.
3.3. Wie stimme ich der Verwendung von Cookies auf dieser Website zu?
3.3.1. Die Annahme unbedingt notwendiger Cookies und Performance-Cookies ist Voraussetzung für die Nutzung unserer Website. Sie haben die Möglichkeit, sie abzulehnen. Wenn Sie diese Art von Cookies jedoch ablehnen, können wir nicht vorhersagen, wie sich unsere Website beim Besuch der Website verhält.
3.3.2. Sie können die Verwendung von Funktions-Cookies, Targeting-Cookies oder Werbe-Cookies steuern. Eine Erklärung, wie Sie die verschiedenen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, verwalten können, finden Sie in Abschnitt 3.5. Wenn Sie die Verwendung dieser Art von Cookies verhindern, kann dies einige Dienste auf unserer Website unterbrechen.
3.4. Drittanbieter-Cookies
3.4.1. In einigen Fällen können wir Dritte mit der Verwaltung unserer Cookies beauftragen, aber wir erlauben Dritten nicht, diese Cookies für andere als die in dieser Richtlinie aufgeführten Zwecke zu verwenden.
3.4.2. Drittanbieter, bei denen es sich um Werbetreibende handelt, und andere Anbieter können auch ihre eigenen Cookies oder andere Technologien verwenden, um Informationen über den Inhalt unserer Website und/oder die von Ihnen angeklickte Werbung zu sammeln. Diese Informationen können von den Dritten verwendet werden, um Ihnen Werbung zu präsentieren, von der sie glauben, dass sie auf der Grundlage der von Ihnen zuvor angesehenen Inhalte am ehesten Ihr Interesse wecken könnte. Drittanbieter, bei denen es sich um Werbetreibende handelt, können diese Informationen auch verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Werbung zu messen.
3.4.3. Wir haben keinen Zugriff oder Kontrolle über die Cookies, die von Dritten auf unserer Website platziert werden, und die Verwendung ihrer Cookies unterliegt deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jedes unserer Drittanbieter zu lesen.
3.4.4. Drittanbieter-Cookies können verschiedene Zwecke verfolgen. Dabei kann es sich um unbedingt erforderliche Cookies, Leistungs-, Funktions-, Targeting- oder Werbe-Cookies handeln. Weitere Informationen zu diesen verschiedenen Arten von Cookies und deren Funktionsweise finden Sie inAbschnitt 3.2..
3.4.5. Sie können Ihre Einwilligung zu den Cookies auf dieser Website verwalten. Um Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren oder abzulehnen, müssen Sie jedoch die Website des jeweiligen Drittanbieters besuchen. In Abschnitt 3.4 haben wir für die wichtigsten Webbrowser erläutert, wie Sie die Drittanbieter-Cookies in Ihrem Browser steuern können.Abschnitt 3.4.
3.5. Verwalten von Cookies
3.5.1. Sie können steuern, welche Cookies Sie erhalten und welche Sie auf Ihrem Gerät speichern. Sofern Sie Ihre Browsereinstellungen nicht so angepasst haben, dass sie unsere Cookies ablehnen, setzt unser System Cookies, wenn Sie unsere Website besuchen.
3.5.2. Viele Webbrowser können so konfiguriert werden, dass sie Sie Ihre vorherige Einwilligung einholen, bevor ein Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt wird. Diese vorherige Zustimmung gibt Ihnen die Kontrolle über die Cookies, kann aber Ihr Surferlebnis beeinträchtigen, z. B. wenn Sie jedes Cookie auf unserer Website und auf anderen Websites, die Sie besuchen, akzeptieren müssen.
3.5.3. Sie können die Annahme unserer Cookies auf Ihrem Gerät jederzeit ablehnen, indem Sie in Ihrem Browser die Einstellung zur Ablehnung von Cookies aktivieren. Die nachstehenden Links führen Sie zu den wichtigsten Websites von Webbrowsern, auf denen Sie Einzelheiten über die Änderung Ihrer Browsereinstellungen finden. Informationen darüber, wie Sie Cookies auf Webbrowsern, die unten nicht aufgeführt sind, oder auf anderen Geräten, die Sie zum Betrachten unserer Website verwenden (z. B. auf Mobiltelefonen und anderen mobilen Geräten), steuern können, finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
3.5.4. Bitte beachten Sie, dass Sie durch das Löschen von Cookies oder die Deaktivierung künftiger Cookies möglicherweise nicht mehr auf bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Website zugreifen können. Möglicherweise müssen Einstellungen wie Ihr gespeicherter Benutzername und Ihr Passwort zurückgesetzt werden. Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, wirkt sich dies auch auf die anderen Websites aus, die Sie besuchen.
3.5.5. Alle gängigen Browser bieten Tipps und Anleitungen zur Verwaltung der in Ihrem Browser verfügbaren Cookies, darunter:
Cookie-Einstellungen in Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Microsoft Edge
Cookie-Einstellungen in Mozilla Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari für iOS
Außerdem können Sie die Verwendung von Google Analytics über ein von Google bereitgestelltes Plugin-Tool steuern. Nutzen Sie den nachfolgenden Link:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
3.5.6. Es gibt eine Reihe von Browser-Plugins und -Erweiterungen von Drittanbietern, die Sie herunterladen können, um die Anzeige und Kontrolle Ihrer Cookies zu erleichtern. Ein Beispiel für ein solches Browser-Plugin-Tool finden Sie hier: Ghostery
3.6. Wo erhalte ich weitere Informationen über Cookies?
3.6.1. MWeitere Informationen über Cookies und Internetwerbung finden Sie auf der folgenden Website:
3.6.2. Zusätzlich zu den in Abschnitt 3.5 beschriebenen Einstellungen Ihres Browsers bieten einige dieser Websites die Möglichkeit, verhaltensorientierte Online-Werbung und andere Tracking-Cookies abzulehnen.
4. Wie kann ich DFIN kontaktieren?
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, Ihre Rechte als Betroffener ausüben oder mit unserem Datenschutzbeauftragten sprechen möchten, können Sie uns eine E-Mail schicken, schreiben oder uns anrufen, indem Sie die unten angegebenen Informationen verwenden:
Per E-Mail: dataprivacy@dfsco.com
Telefonisch: 855-683-9454
Per Post:
Donnelley Financial Solutions
Head of Global Data Privacy
35 West Wacker Dr.
Chicago, IL 60601
United States of America
Or
Donnelley Financial Solutions
Head of Global Data Privacy
Third Floor
88 Wood Street
London
EC2V 7AJ